Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe
In der Suchthilfe ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bislang noch wenig verbreitet. Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Projekt KI in der Suchthilfe verfolgt das Ziel, das Wissen über die Potenziale von KI in diesem Bereich zu erweitern und die Rahmenbedingungen für deren Nutzung auszuloten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten wird eine gemeinsame Positionierung relevanter Akteur*innen zum Einsatz von KI in der Suchthilfe erarbeitet. Die Ergebnisse des Projekts werden in einem Memorandum festgehalten, das als Leitfaden für zukünftige Projekte dient, die KI-gestützte Lösungen in der Suchthilfe entwickeln möchten.
+++ Aktuelles aus dem Projekt +++
Am 31. Januar 2025 findet eine Online-Veranstaltung statt, in der die zentralen Ergebnisse aus Satellitenveranstaltungen und Zukunftswerkstatt vorgestellt werden.
Zur Anmeldung
Am 27. und 28. November kamen 35 Vertreter*innen aus Einrichtungen der Suchthilfe, Verbänden, der Wissenschaft und Technologie sowie aus Gesundheitsministerien der Länder zur großen Zukunftswerkstatt in Potsdam zusammen. Gemeinsam erarbeiteten sie Positionen und Leitlinien für den künftigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Suchthilfe. Grundlage hierfür bildeten die im Rahmen von 3 Satellitenveranstaltungen gesammelten Rückmeldungen zahlreicher Fachkräfte aus dem Handlungsfeld.
Die Ergebnisse werden als "Potsdamer Memorandum" voraussichtlich Anfang 2025 veröffentlicht.
Nähere Informationen zum Thema finden Sie in unseren Meldungen:
Ergebnisse der Satelliten im Überblick
Wissen zu Einsatzmöglichkeiten verbessern: Entscheidungsträger*innen und Vertreter*innen der Suchthilfe werden dabei unterstützt, ihre Kenntnisse über KI zu erweitern und konkrete Einsatzmöglichkeiten zu erkennen.
Rahmenbedingungen abstimmen: Gemeinsam werden ethische und organisatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Suchthilfe definiert.
Netzwerk aufbauen: Relevante Akteur*innen werden zusammengebracht, um ein nachhaltiges Netzwerk zur Weiterentwicklung des Diskurses zu schaffen.
Themenvermittlung: Das Thema KI in der Suchthilfe wird sowohl Fachleuten aus dem Bereich Digital / Mental Health als auch wissenschaftlichen Akteur*innen aus dem Bereich der Sozialwirtschaft nahegebracht.
Konzept und Ablauf
Um die Projektziele zu erreichen, wurden zwei Veranstaltungsformate entwickelt, die möglichst vielen Akteur*innen und Expert*innen die Möglichkeit bieten, sich aktiv einzubringen.
Zukunftswerkstatt KI Suchthilfe:
Diese zentrale Veranstaltung findet im November 2024 in Potsdam statt. Mit 35-40 ausgewählten Vertreter*innen von Landesministerien, Verbänden und Einrichtungen der Suchthilfe sowie Wissenschaftler*innen und Tech-Expert*innen werden in einem zweitägigen Workshop gemeinsame Positionen zum Einsatz von KI in der Suchthilfe erarbeitet.
Digitale Satellitenveranstaltungen:
Zur Einbindung weiterer Fachkräfte der Suchthilfe werden im Vorfeld der Zukunftswerkstatt drei digitale Satellitenveranstaltungen angeboten. In diesen je 3-stündigen Workshops werden verschiedene Aspekte des KI-Einsatzes in der Suchthilfe diskutiert und in Kleingruppen vertieft:
22.10.2024 | Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe - Einführung und Überblick zu KI
Veranstaltungsflyer
07.11.2024 | Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe - KI als soziales Gegenüber
Veranstaltungsflyer
15.11.2024 | Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe - Ethische Aspekt
Veranstaltungsflyer
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung einer gemeinsamen Positionierung ein, die dann in der Zukunftswerkstatt weiterbearbeitet wird.
Ansprechpersonen
Julia Nieveler
Telefon: (0331) 581 380 14
E-Mail: julia.nieveler(ät)blsev.de
Andrea Hardeling
Telefon: (0331) 581 380 20
E-Mail: andrea.hardeling(ät)blsev.de
Downloads
Im Januar 2020 trafen sich in Essen 21 Expert*innen aus der Suchthilfe und Wissenschaft, um über die Bedingungen für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels zu beraten. Hier geht es zu den daraus entstandenen Essener Leitgedanken.
Im Januar 2024 fand ein Hackathon zum Einsatz von KI in der Suchthilfe statt. Hier geht es zur Dokumentation KI Sucht Hackaton.