x

selbstbestimmt

Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg

selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg ist ein Projekt der BLS, welches die Entstehung suchtpräventiver Netzwerke und Projekte in den Landkreisen und Kommunen unterstützt. Im Fokus steht hierbei die Suchtprävention für besonders gefährdete Personengruppen.

Logo des Projekts Selbstbestimmt

Projekt-Schwerpunkte

Projekt-Aufgaben

Vernetzung:

  • Anregung eines Austauschs zu den Schwerpunktthemen zwischen Fachkräften, Vernetzung von Akteur*innen unterschiedlicher psychosozialer Arbeitsfelder im Themenbereich Suchtprävention

Projektentwicklung:

  • Unterstützung bei der (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen im Land Brandenburg

Qualifizierung:

  • Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten der Akteur*innen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Schaffen einer öffentlichen Wahrnehmung für Bedarfe der vulnerablen Zielgruppen, Veröffentlichung von Fachinfos zu den Themenschwerpunkten

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website www.selbstbestimmt-brandenburg.de.

Ansprechpartnerinnen

N.N.
Projektleiterin

Telefon: (0331) 581 380 12
E-Mail: selbstbestimmt(ät)blsev.de

Melanie Wippermann
Projektreferentin

Telefon: (0331) 581 380 13
E-Mail: melanie.wippermann(ät)blsev.de

Heike Tzschoppe
Projektreferentin

Tel.: (0331) 581 380 13
E-Mail: heike.tzschoppe(ät)blsev.de

Caroline Schote
Projektreferentin

Telefon: (0331) 581 380 16
E-Mail: caroline.schote(ät)blsev.de

Ulrike Bodenstein
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: (0331) 581 380 17
E-Mail: ulrike.bodenstein(ät)blsev.de

Antonia Laminski
Projektassistenz

Tel.: (0331) 581 380 21
E-Mail: antonia.laminski(ät)blsev.de

Logos des GKV-Bündnisses für Gesundheit

Gefördert aus Mitteln des MSGIV