Downloads
Dokumente zur Organisation
Tagungsdokumentation
Dokumentation zum Download
- Hauptvortrag: Suchtselbsthilfe – Erwartungen, Herausforderungen und Zukunftschancen (Detlef Fronhöfer, ehrenamtlich tätiger Berater der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.)
- Workshop 3: Lotsennetzwerk online und offline (Maria Nehrkorn. BLS / Frank Renatus, Lotse)
Dokumentation zum Download
- Hauptvortrag: Selbstheilung bei Suchterkrankungen - Was können wir aus der aktuellen Situation lernen? (PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Lübeck, Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung)
- Junge Selbsthilfe (Daniel Zeis, AWO Bezirksverband Potsdam e.V. | Klaus Böldicke, Junge Selbsthilfe Potsdam | Raphael Achenbach, Leiter SHG Cleanways, Lotse im Lotsennetzwerk Brandenburg)
- Krisenfest - Turbulente Zeiten meistern (Martina Arndt-Ickert, Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. | Maria Nehrkorn, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.)
- Wellengang: Mit dem Lotsennetzwerk durch unruhige Gewässer (Frank Renatus, Selbsthilfegruppenleiter, Lotse im Lotsennetzwerk Brandenburg | Heidrun Correia da Conceicao, Selbsthilfegruppenleiterin, Lotsin im Lotsennetzwerk Brandenburg)
- Wie kann Selbsthilfe online funktionieren? (Andreas Jahn, Selbsthilfegruppenleiter, Lotse im Lotsennetzwerk Brandenburg | Martin Meißner, Selbsthilfegruppenleiter, Lotse im Lotsennetzwerk Brandenburg)
- Wiederholungstermine: Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien am 22.03. und 13.04.2021
Dokumentation zum Download
- Projektvorstellung: Kinder aus suchtbelasteten Familien
Alexandra Lehrmann, BLS - Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien
Henning Mielke, BLS - Auswertung der Mentimeter-Umfrage (13.04.2021)
Dokumentation zum Download
15.02.2021 Online-Auftakt: Das Projekt stellt sich vor
- Förderprogramm des GKV-Bündnis für Gesundheit im Land Brandenburg
Werner Mall, AOK Nord-Ost - Projektvorstellung: Kinder aus suchtbelasteten Familien
Andrea Hardeling, BLS - Basisinfos zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien
Henning Mielke, BLS
16.02.2021 Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien
- Projektvorstellung: Kinder aus suchtbelasteten Familien
Andrea Hardeling, BLS - Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien
Henning Mielke, BLS
18.02.2021 Alkoholkonsum in der Schwangerschaft / FASD
- Alkoholkonsum in der Schwangerschaft - Gefahren von Gesundheits- und Entwicklungsstörungen des Kindes / FASD
Dr. Jan-Peter Siedentopf, Klinik für Geburtsmedizin - Charité Berlin
19.02.2021 Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – Praxisrelevante Ansätze im Rehabilitationskontext
- Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – Praxisrelevante Ansätze im Rehabilitationskontext
Natalie Jatzlau, Fontane-Klinik Motzen
Dokumentation zum Download
- Abstinenz vs. Konsumkompetenz
Detlef Haikalis, Scarabäus - Abstinenz versus Konsumkompetenz - Zwei Seiten einer Medaille
Claudia Huhmann, Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.
Dokumentation zum Download
- Veranstaltungsflyer
- Erfolgreiche Umsetzung von Präventionsprogrammen in Schulen - Von Wirksamkeit, Gelingensbedingungen und Umsetzungsbarrieren
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin - Suchtprävention nachhaltig in der Schule verankern - Herausforderungen und praktische Umsetzungsschritte an ausgewählten Beispielen aus Hamburger Schulen
Andrea Rodiek, SuchtPräventionsZentrum (SPZ) - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg - Vortrag - Eckpunkte Schulischer Suchtprävention in Brandenburg
Ulli Gröger, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. Potsdam - Eckpunkte zur Schulischen Suchtprävention
- Fachtag Crystal Meth - Herausforderungen für Prävention, Jugendhilfe und Suchthilfe am 23.09.2019 in Senftenberg
Dokumentation zum Download
- Crystal Meth in Brandenburg – Zahlen und Hintergründe
Andrea Hardeling, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. - Prävention im Themenfeld Crystal Meth heißt: Netzwerke aktivieren
Ellen Martin, Überregionale Suchtpräventionsfachstelle des Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. - "Mama, denk‘ an mich“ – Hilfen für Familien mit Drogenkonsum
Dr. Jürgen Dinger, Universitätsklinikum Dresden - "Mama, denk‘ an mich“ – Hilfen für Familien mit Drogenkonsum
Judith Henning, Universitätsklinikum Dresden - Herausforderung Kinderschutz – Erfahrungen aus der Perspektive des Jugendamtes
Stephan Hermann, ASD Landkreis Oberspreewald-Lausitz
- Fachtag zum 25-jährigen Jubiläum der BLS - Suchthilfe und Suchtprävention im Land Brandenburg. Herausforderungen an eine moderne Suchtpolitik am 06.08.2019
Dokumentation zum Download
- Tagungsprogramm
- Perspektiven einer zukunftsorientierten regionalen ambulanten Suchthilfe - Folien (Stefan Bürkle - Bundesverband Caritas Suchthilfe e.V.)
- Perspektiven einer zukunftsorientierten regionalen ambulanten Suchthilfe - Vortrag (Stefan Bürkle - Bundesverband Caritas Suchthilfe e.V.)
- Alkohol und Tabakpolitik in Deutschland - Ein Blick auf den Konsum von Suchtmitteln aus gesundheitlicher und gesellschaftlicher Perspektive (Dr. Ute Mons, Stabsstelle Krebsprävention, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg)
Dokumentation zum Download
- Wie kann Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen mit Suchterkrankungen gelingen? (Prof. Dr. J. Lindenmeyer)
- Süchtig...- selber schuld?! Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung und Stigmatisierung (Martina Arndt-Ickert / Martin Bergmaier)
Dokumentation zum Download
- Selbstfürsorge, Entlastung und Achtsamkeit für Mitarbeitende der Suchtselbsthilfe (Cordula Klaffs, Kinder- und Jugendlichentherapeutin)
- Gelassenheit mal anders - Auswege aus der emotionalen Falle (Detlef Haikalis, SCARABÄUS Hoher Fläming e.V. / Peter Murawski, Lebenssinn e.V.)
Zahlen und Fakten
Dokumente für die ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke in Brandenburg
gültig ab 01.01.2023:
Manual Deutscher Kerndatensatz zur Dokumentation im Bereich der Suchtkrankenhilfe 3.0 - Definitionen und Erläuterungen zum Gebrauch (PDF-Datei)
(Stand: 01.01.2023)
Online-KDS-Manual
(Stand: 01.01.2023)
Änderungen und Ergänzungen der Erläuterungen zur Itemliste des KDS 3.0
(Stand: 01.01.2023)
gültig bis 31.12.2022
Manual Deutscher Kerndatensatz zur Dokumentation im Bereich der Suchtkrankenhilfe 3.0 - Definitionen und Erläuterungen zum Gebrauch (PDF-Datei)
(Stand: 01.01.2022)
Online-KDS-Manual
(Stand: 01.01.2022)
Änderungen und Ergänzungen der Erläuterungen zur Itemliste des KDS 3.0
(Stand: 01.01.2022)
Manual zum Strukturierten Sachbericht für das Land Brandenburg
(Stand: Februar 2019)
Strukturierter Sachbericht Brandenburg
Standards und Qualitätsmerkmale der Beratungs- und Behandlungsstellen für Abhängigkeitskranke im Land Brandenburg
(in der Fassung von September 2020)