
Aus Beleidigungen, Streitigkeiten und körperlichen Übergriffen im Schulalltag werden nicht selten Mobbingfälle. In die Onlinewelt verlagertes Mobbing (Cybermobbing) kann oftmals zu einer rasanten und unkontrollierten Verbreitung der Mobbing-Attacken führen. Im Klassenchat wird oftmals verantwortungslos beleidigt, Hassbotschaften werden verbreitet sowie Videos und Bilder verschickt, ohne zu wissen, dass die Grenze zum Straftatbestand sehr schmal ist. Hier müssen Lehrkräfte aber auch Eltern unterstützt werden, um Kinder und Jugendlichen besser zu begleiten. In diesem Online-Elternabend werden die Teilnehmenden im Umgang mit dem Thema Cybermobbing sensibilisiert und bekommen Wege der Konfliktbewältigung aufgezeigt.
Zielgruppe
Eltern und Erziehungsberechtigte
Referent*in
Dirk Rosenzweig
Eltern-Medien-Beratung / AKJS
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
17. Mai 2022
Veranstaltungsbuchung
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.