
Das Land Brandenburg verfügt über ein Netzwerk, das aus einer Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen (BLS) und vier überregionalen Suchtpräventionsfachstellen (ÜSPF) besteht, deren regionale Zuschnitte den Zuständigkeitsgrenzen der brandenburgischen Schulämter entspricht.
Einladung
Die Überregionalen Suchtpräventionsfachkräfte (ÜSPF) möchten Sie herzlich am 06. November von 09:00- 09:45 Uhr, kurz vor dem Beginn des Fachtags, einladen, sich über bestehende Bedarfe und Angebote auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten anzuregen.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung gibt es die Möglichkeit über Breakout-Räume mit Fachkräften und Akteuren aus der eigenen Region zusammenzukommen.
- ÜSPF Westbrandenburg (Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Brandenburg (Havel))
- ÜSPF Nordwestbrandenburg (Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz)
- ÜSPF Nordostbrandenburg (Barnim, Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Uckermark)
- ÜSPF Südbrandenburg (Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Cottbus)
Hier können Sie sich für den Fachtag am selben Tag, den 06.November von 10.00 - 15.00 Uhr, anmelden.
Kontakt für Rückfragen
Nora Bruckmann
Landeskoordinierung Suchtprävention
Telefon: (0331) 581 380 22
E-Mail
Inhalte
Der Austausch und die Vernetzung steht im Fokus. Für einen Input und die fachliche Begleitung sorgen hierbei die ÜSPF aus der jeweiligen Region.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für Akteure aus dem schulischen Kontext und Fachkräfte aus dem Bereich der Suchtprävention in Brandenburg.
Referent*in
Fachkräfte der ÜSPF
salus klinik Lindow, Chill out e.V., Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Weitere Informationen: Suchtprävention Land Brandenburg
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
31. Oktober 2023