
27. September 2022 | Tagungen, selbstbestimmt
„selbstbestimmt leben – Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützen“ - online
Fachtag des Präventionsprojektes selbstbestimmt
Die Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien ist in vielen Arbeitsfeldern im Land Brandenburg ein wichtiges Thema. Im Rahmen des Präventionsprojektes selbstbestimmt zeigt sich immer wieder der große Bedarf von Fachkräften, Informationen und Anregungen hierzu zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sich mit anderen Akteur*innen im Themenfeld zu vernetzen. Um das zu ermöglichen und Interessierte zusammenzubringen, plant das Projekt-Team den Fachtag „selbstbestimmt leben – Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützen“.
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, der Suchthilfe, des Kinderschutzes und aus den Strukturen der Landessuchtkonferenz.
Hinweise:
Zur digitalen Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Smartphone o.Ä.).
Sie erhalten zwei Tage vor dem Termin den Zugangslink zur Veranstaltung.
Alternativ zur digitalen Teilnahme können Sie die Tagung auch in Präsenz im Hoffbauer-Tagungshaus auf Hermannswerder in Potsdam besuchen. Für Teilnehmende vor Ort finden am Nachmittag verschiedene Workshops statt. Weitere Informationen hierzu und die Möglichkeit zur Buchung der Teilnahme in Präsenz finden Sie hier.
Programm
selbstbestimmt leben - Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützen
Fachtag des Präventionsprojektes selbstbestimmt
08:30 - 09:00 Uhr Ankommen
09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung
Moderation: Andrea Hardeling, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Ministerin Ursula Nonnemacher
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Daniela Teichert
Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, stellvertretend für das GKV-Bündnis für Gesundheit Brandenburg
09:30 - 10:15 Uhr Thematische Einführung
Hintergrund und Vorstellung Projekt selbstbestimmt, Zahlen und Daten zu Kindern aus suchtbelasteten Familien im Land Brandenburg
Andrea Hardeling
Geschäftsführerin
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Vortrag Vernetzung / Kooperationspartner*innen im Projekt selbstbestimmt
Heike Tzschoppe
Referentin Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg (BLS e.V:)
10:15 - 10:30 Uhr Pause
10:30 - 11:30 Uhr Vortrag „Transmission von Suchterkrankungen in der Familie“
Corinna Oswald
Dipl.-Psychologin, Gesprächstherapeutin
11:30 - 12:15 Uhr Vernetzung auf Landkreisebene
Robert Wolf
Fachbereich Gesundheit
Landkreis Oberhavel
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
20. September 2022
Veranstaltungsbuchung
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.