x
Bild zum Termin

25. Februar 2024 | Tagungen

29. Sucht-Selbsthilfetagung im Land Brandenburg (digital)

Sucht-Selbsthilfe ist vielfältig

Zurück Flyer zum Termin

Mit dem stetigen Wandel unserer Umwelt verändern sich auch die Erscheinungsformen von Sucht und süchtigen Verhaltensweisen zunehmend. Konsumformen und der Umgang mit Substanzen werden vielfältiger. Die Sucht-Selbsthilfe stellt dies vor immer neue Herausforderungen: Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Gruppenarbeit in der Selbsthilfe? Wie wird sich die Legalisierung von Suchtmitteln auswirken? Die 29. Sucht-Selbsthilfetagung soll dazu beitragen, die unterschiedlichen Herausforderungen zu diskutieren und neue (sowie bewährte) Umgangsweisen für Betroffene und Angehörige darzustellen.

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an Mitglieder aus Sucht-Selbsthilfegruppen und -verbänden sowie an Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung. 

Hinweise:

  • Die Tagung wird am Vormittag per Livestream aus dem Tagungshaus Hoffbauer übertragen. 
  • Zur digitalen Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Smartphone o.Ä.). Für die Teilnahme am Workshop sind Mikrofon und Kamera empfohlen.
  • Wählen Sie bitte bei Ihrer Buchung aus, ob Sie am  digitalen Workshop teilnehmen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmenden hier begrenzt ist.
  • Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie enige Tage vor der Tagung per E-Mail.

Anstelle der digitalen Teilnahme besteht die Möglichkeit, die Tagung vor Ort in Potsdam zu besuchen. Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte hier an. 

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Julia Nieveler
Referentin Digitalisierung
Tel: (0331) 581 380 14
E-Mail

Programm

29. Sucht-Selbsthilfetagung

Sucht-Selbsthilfe ist vielfältig

10:00 - 10:40 Uhr Begrüßung

Heike Kaminski
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BLS

Ministerin Ursula Nonnemacher
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)

Rosemarie Lieckfeldt
Suchtgefährdetendienst der Diakonie, Mitglied des Arbeitskreises Sucht-Selbsthilfe

10:40 - 12:00 Uhr Sucht im Wandel

Der Umgang mit neuen Substanzen und Konsumformen in Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe

Lisa Jochens
Leitende Psychologin, salus-Klinik Lindow

Andrea Hardeling
Geschäftsführerin
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

12:00 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr Digitaler Workshop: Sucht-Selbsthilfegruppen im digitalen Raum wertschätzend gestalten

Ines Krahn
Diplom-Sozialpädagogin, Coach, Moderatorin

Digitale Selbsthilfegruppen stehen vor der Herausforderung, auch online eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen. In diesem Workshop werden wir uns darüber austauschen, welche Bedingungen und Methoden dazu beitragen können, dass tragende Beziehungen auch im digitalen Raum entstehen.

Veranstaltungsort

online (Zoom)

Wir werden den Zoom-Raum für die digitale Teilnahme am Sonntag ab 09:45 Uhr öffnen.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss

21. Februar 2024