
26. September 2023 | Fortbildungen
Rausch & Drogen - online: Cannabis bald legal - und dann?
Zweiter Teil der 3-teiligen Online - Seminarreihe
"Rausch & Drogen - online" ist eine 3-teilige Seminarreihe und wird gefördert durch den Landespräventionsrat Brandenburg. Sie bietet Fachkräften die Möglichkeit, im Rahmen kompakter Fortbildungsveranstaltungen Fachwissen zu ausgewählten Substanzen sowie zu verschiedenen Aspekten aus den Bereichen Sucht und Prävention zu erwerben.
Cannabis bald legal - und dann?
Chancen und Herausforderungen in der Prävention und Frühintervention
Die geplante Cannabisregulierung wird als „Paradigmenwechsel“ in der deutschen Drogenpolitik bezeichnet. Im sogenannten „Eckpunktepapier“ der Bundesregierung zur Umsetzung der kontrollierten Abgabe von Cannabis für Erwachsene sind zukünftige Rahmenbedingungen der Umsetzung beschrieben. Jugend- und Gesundheitsschutz sollen priorisiert und Präventions- und Frühinterventionsangebote weiterentwickelt und ausgebaut werden.
Im Vortrag wird kurz über die Entwicklung bisheriger Erfahrungen aus anderen Ländern berichtet und dann der Frage nachgegangen, welche Herausforderungen und Chancen für eine Verbesserung der Prävention und Frühintervention insbesondere für Jugendliche mit Cannabiskonsum anstehen.
Beachten Sie auch die anderen Termine der Fortbildungsreihe:
13.09.23 | 9.00 - 12.00 Uhr | Prof. Dr. Reiner Hanewinkel(IFT-Nord, Kiel)
Rauchen ist out - Vapen ist in!?
29.09.23 | 9.00 - 12.00 Uhr | Marlin von Christen (Klinik für Forensische Psychiatrie, Eberswalde)
Sucht und Ordnung - über die Unterbringung im Maßregelvollzug nach § 64 StGB
Kontakt für Rückfragen
Nora Bruckmann
Landeskoordinierung Suchtprävention
Telefon: (0331) 581 380 22
E-Mail: nora.bruckmann@blsev.de
Inhalte
- Stand der Cannabisregulierung
- Erfahrungen mit der Cannabisregulierung in anderen Ländern
- Angebote der Prävention und Frühintervention für jugendliche Cannabiskonsumierende
- Weiterentwicklungsbedarfe
Zielgruppe
Die Online-Seminarreihe richtet sich an Mitarbeitende der Polizei, Fachkräfte aus medizinischen, sozialen und (sozial-) pädagogischen Arbeitsfeldern, Lehrkräfte, Fachkräfte aus Suchtprävention und Suchtberatung.
Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Landes Brandenburg durch das MBJS wird beantragt.
Referent*in
Andreas Gantner
Therapieladen e.V.
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
25. September 2023
Veranstaltungsbuchung
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.