
02. - 03. Dezember 2021 | Fortbildungen
Just do it! - Verhaltenstherapeutische Techniken in der Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten
Digitales Aufbauseminar für Suchtberater*innen, Suchttherapeut*innen und Psychotherapeut*innen mit praktischer Erfahrung in der Beratung und Behandlung von glücksspielsüchtigen Menschen.
Die Beratung und Behandlung von Glücksspieler*innen stellt Suchtberater*innen und Psychotherapeut*innen immer wieder vor große Herausforderungen. Bedingt durch die Ambivalenz in der Motivationslage der Klient*innen empfiehlt es sich, über die Gesprächsführung hinaus Methoden einzusetzen, die alle Sinne erfassen. Aufgrund der Komplexität der psychischen Erkrankung ist die sichere Anwendung von Interventionen von großer Bedeutung, um Veränderungsprozesse in Bezug auf Emotionen, Gedanken und Interaktionen anzuregen.
In diesem Seminar werden vielfältige Elemente der Beratung anhand von Arbeitsmaterialien und Rollenspielen vorgestellt und erprobt.
- Erarbeitung von Prägungsmustern
- Elemente aus dem Skills-Training
- Achtsamkeitsübungen
- Selbstwertübung: Der wohlwollende Begleiter
- Kognitive Verzerrungen
- Emotionale Distanzierung
- Aufmerksamkeitslenkung
- Aktivitätensteigerung
- Expositionsübungen
Anmeldeschluss: 28.11.2021
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Alexandra Pasler, Tel. (0331) 581 380 23, E-Mail: alexandra.pasler@blsev.de
Bitte beachten Sie das geänderte Veranstaltungsformat:
Das ursprünglich in Präsenz in Potsdam geplante Seminar findet aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens digital statt.
Die Qualifizierungsreihe Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) gefördert
Zielgruppe
Dieses Qualifizierungsangebot richtet sich an Suchtberater/-innen, Suchttherapeut-/innen und Psychotherapeut/-innen mit praktischer Erfahrung in der Beratung und Behandlung von glücksspielsüchtigen Menschen.
Eine Akkreditierung ist durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer mit 16 Punkten in der Kategorie C1 erfolgt.
Referent*in
Dr. Dipl.-Psych. Yvonne J. Kulbartz-Klatt
Psychologische Psychotherapeutin, DVT-Supervisorin, Lehrdozentin. Seit 2009 psychotherapeutische Praxis in Berlin, davor leitende Psychologin der Abteilungen Psychosomatik und Sucht an der salus klinik Lindow. Seit 2008 Konzeption und Durchführung der Qualifizierung Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten in Kooperation mit der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V..
Programm
02.12.2021, 10:00 - 16:30 Uhr Tag 1
02.12.2021
03.12.2021, 09:00 - 15:00 Uhr Tag 2
03.12.2021
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
210,00 Euro
Ermäßigt für Teilnehmende aus Einrichtungen im Land Brandenburg: 130,00 Euro
Anmeldeschluss
28. November 2021