
28. Juni 2022 | Fortbildungen
Aufbauseminar Pathologisches Glücksspielen / Exzessive Mediennutzung
Veranstaltung im Rahmen der Online-Seminarreihe "Substanzkonsum und Suchtverhalten"
In dieser Veranstaltung werden Fachkräften aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern grundlegende Informationen zum Thema Sucht sowie Hinweise zum Umgang mit problematisch oder süchtig konsumierenden Menschen vermittelt.
Sucht ist eine psychische Erkrankung, die zahlreiche Menschen und — nahezu gleichermaßen —ihre Angehörigen und weitere nahestehende Personen betrifft. Auch im (sozial-)pädagogischen Kontext stellt der Umgang mit problematischem oder süchtigem Konsum bzw. Suchtverhalten bei Klientinnen und Klienten häufig eine besondere Herausforderung für Fachkräfte dar.
Die Online-Seminarreihe „Substanzkonsum und Suchtverhalten“ befasst sich mit grundlegenden Fragen rund um das Thema Abhängigkeit.
Im Basisseminar Sucht am 21.06.2022 werden Fachkräften aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern grundlegende Informationen zum Thema Sucht sowie Hinweise zum Umgang mit problematisch oder süchtig konsumierenden Menschen vermittelt.
Das ergänzende Aufbauseminar am 28.06.2022 befasst sich schwerpunktmäßig mit den Störungsbildern „Pathologisches Glücksspielen“ und „Exzessive Mediennutzung“.
Bei gleichzeitiger Buchung beider Veranstaltungen der Fortbildungsreihe "Substanzkonsum und Suchtverhalten" unter diesem Link gilt ein ermäßigter Teilnahmebeitrag in Höhe von 80,00 €.
Die Veranstaltungen sind auch unabhängig voneinander buchbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch unter (0331) 581 380 23 an Alexandra Pasler in der BLS.
Inhalte
- Glücksspiele und ihr Suchtpotenzial
- Erkennen problematischen und süchtigen Glückspielverhaltens
- psychosoziale Konsequenzen einer „Glücksspielsucht“
- Umgang mit auffälligen Glücksspieler*innen
- Informations- und Beratungsangebote
- Aktuelle Rechtslage zum Jugend- und Spielerschutz (Schwerpunkt Spielersperre)
- Mediennutzungsformen mit Suchtpotenzial
- Erkennen problematischen und süchtigen Mediennutzungsverhaltens
- Umgang mit auffälligen Online-Spieler*innen
- Informations- und Beratungsangebote
Zielgruppe
Fachkräfte aus verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
Referent*in
Alexandra Pasler
Referentin Glücksspielsucht
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Veranstaltungsort
- online (Zoom)
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Den Zugangslink senden wir nach erfolgter Buchung wenige Tage vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Teilnahmebeitrag
40,00 Euro
Anmeldeschluss
15. Juni 2022