x

28.05.2025 | Suchtprävention

Weltnichtrauchertag: Mehr Jugendschutz gefordert

„Den Reiz entlarven“ lautet das Motto der Weltgesundheitsorganisation WHO zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025. Gemeinsam wollen die WHO und Gesundheitsexperten weltweit zu diesem Anlass auf die schädlichen Praktiken der Tabakindustrie aufmerksam machen und fordern zudem strengere Jugendschutzmaßnahmen in Europa.

In Deutschland rufen vor allem die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen zu Aktionen auf. Unter dem Motto „Außen nice – innen toxisch“ gilt in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk wieder den gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten. Die Deutsche Krebshilfe erklärt auf ihrer Sonderseite zum Aktionstag: „Derzeit ist die E-Zigarette das beliebteste Nikotinprodukt bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.“ Die Zahl der 14 bis 17-jährigen Konsument*innen sei zwischen 2021 und 2024 um 90 Prozent gestiegen. Die Deutsche Krebshilfe kritisiert vor allem die Werbung in den Sozialen Medien, mit der gezielt Kinder und Jugendliche angesprochen werden.

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen, ein Zusammenschluss aus derzeit 21 bundesweit tätigen medizinischen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen, fordert von der Politik Maßnahmen wie die Beendigung jeglichen Marketings für Tabak und Nikotinprodukte, eine jährliche Erhöhung der Tabaksteuer sowie kostenfreie Angebote zur Nikotinentwöhnung.

Weitere Informationen zum Weltnichtrauchertag 2025 finden Sie hier:

Beachten Sie außerdem das Faktenblatt E-Zigaretten der BLS.