x

21.03.2025 | selbstbestimmt, Suchtprävention

Jetzt anmelden: Fortbildungsreihe LEBEN MIT FASD 2025

Ende 2025 wiederholt das Projekt selbstbestimmt seine 3-teilige Online-Fortbildungsreihe LEBEN MIT FASD. An 3 Terminen kommen Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche, aber auch Betroffene selbst zu Wort. Die Termine sind einzeln buchbar und richten sich an jeweils unterschiedliche Zielgruppen. 

Schon geringe Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können zu physischen und mentalen Beeinträchtigungen des ungeborenen Kindes, sogenannten Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD), führen. Schätzungsweise 10.000 Kinder kommen in Deutschland pro Jahr mit FASD zur Welt. Die meisten von ihnen sind im Erwachsenenalter nicht in der Lage, ein eigenständiges Leben zu führen.

Das Projekt selbstbestimmt der BLS möchte Fachkräfte für das Thema sensibilisieren. In drei Veranstaltungen geben Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Betroffene aus ihren jeweiligen Perspektiven Einblicke in die Entstehung von FASD und die Herausforderungen, die das Krankheitsbild in den verschiedenen Lebensphasen mit sich bringt. 

Buchungen der einzelnen Veranstaltungen sind über folgende Links möglich:

24.11.2025, 9:00-12:00 Uhr | LEBEN MIT FASD – Alkohol und Schwangerschaft  
Die Auftaktveranstaltung sensibilisiert für die Risikofaktoren von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und gibt einen Einblick in die Entstehung Fetaler Alkoholspekrumstörungen.  
Programmflyer
Veranstaltungsinformationen und Anmeldung

01.12.2025, 9:00-12:30 Uhr LEBEN MIT FASD – Kindheit
Die zweite Veranstaltung thematisiert die Folgen einer Fetalen Alkoholspektrumstörung im Kindesalter und deren Diagnostik. Sie vermittelt weitehin sozialrechtliche Aspekte und praktische Handlungstipps für die Arbeit mit betroffenen Kindern.
Programmflyer
Veranstaltungsinformationen und Anmeldung

08.12.2025, 9:00-12:00 Uhr | LEBEN MIT FASD – Jugend und Erwachsenenalter
Die dritte Veranstaltung thematisiert die besonderen Herausforderungen und Bedarfe von FASD-Betroffenen im Jugend- und Erwachsenenalter und vermittelt praktische Informationen.
Programmflyer
Veranstaltungsinformationen und Anmeldung

Details zu allen Veranstaltungen erhalten sie auch im Gesamtflyer zur Veranstaltungsreihe.

Informationen zum Projekt selbstbestimmt finden Sie unter www.selbstbestimmt-brandenburg.de