x
Eine Frau läuft im Sonnenlicht in Sportsachen durch einen Wald

10.01.2025 | selbstbestimmt, Suchthilfe

Ins neue Jahr mit dem Dry January

Zum neuen Jahr gehören meist gute Vorsätze. So starten auch 2025 viele Motivierte mit dem sogenannten Dry January.

Die Idee zum Aktionsmonat stammt aus Großbritannien. Doch längst verzichten auch Menschen in Deutschland und weiteren Ländern regelmäßig ab Neujahr für einen Monat auf Alkohol. Dass die Teilnehmenden damit nicht nur ihr Trinkverhalten reflektieren, sondern vor allem etwas für ihre Gesundheit tun können, unterstreichen die im letzten Jahr veröffentlichten veränderten Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). In diesen verweist die DGE auf Grundlage aktueller Studien darauf, dass es keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Alkoholkonsum gibt, und empfiehlt daher, vollständig auf Alkohol zu verzichten.

Mit dem Dry January lässt sich gut überprüfen, welche Auswirkungen der Verzicht mit sich bringt. Denn schon nach kurzer Zeit ohne Alkohol zeigen sich positive Effekte auf die Schlafqualität, die allgemeine Fitness und natürlich den Geldbeutel. Außerdem verringern viele Teilnehmende auch längerfristig ihren Konsum.

In Deutschland unterstützen das Blaue Kreuz Deutschland und die BARMER Krankenkasse die Aktion unter dem Namen „Try Dry“ und motivieren dazu, auch unterjährig für einen gewissen Zeitraum auf Alkohol zu verzichten. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Website www.blaues-kreuz.de.