25.08.2023 | selbstbestimmt, Suchtprävention
Neue Veranstaltungen des Projektes selbstbestimmt
Themen der zusätzlichen Termine sind Resilienz bei Kindern aus suchtbelasteten Familien und Suchtprävention für Menschen mit geistiger Behinderung.
25.08.2023 | selbstbestimmt, Suchtprävention
Themen der zusätzlichen Termine sind Resilienz bei Kindern aus suchtbelasteten Familien und Suchtprävention für Menschen mit geistiger Behinderung.
17.08.2023 | Digitalisierung
Interessierte Einrichtungen können die von der BLS entwickelten Materialien ab sofort bei der Landeskoordinierungsstelle bestellen.
25.07.2023 | Digitalisierung
Mit dem Start der zweiten Phase des Modellbetriebs nehmen im Land Brandenburg vier weitere Suchtberatungsstellen am DigiSucht Projekt teil.
21.07.2023 | Suchthilfe
Verbände fordern von der Politik Entstigmatisierung von Sucht und mehr soziale Teilhabe für Betroffene.
18.07.2023 | Suchtprävention, Suchthilfe
Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen besuchte in der vergangenen Woche die Geschäftsstelle und informierte sich über die…
11.07.2023 | selbstbestimmt, Suchtprävention
Das Projekt selbstbestimmt widmet sich in einer 3-teiligen Fortbildungsreihe erneut dem Thema FASD. Die Online-Veranstaltungen orientieren sich am…
11.07.2023 | Suchtprävention, Suchthilfe, Spielsucht Brandenburg
Die BLS schult vom 30. August bis 1. September 2023 Fachkräfte aus Suchtberatungs- und Suchtpräventionsfachstellen in der Durchführung des…
10.07.2023 | Digitalisierung, selbstbestimmt, Suchtprävention, Suchthilfe
Im Rahmen des „Landesprogrammes Dolmetschen“, gestartet am 01.07.2023, finanziert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und…
03.07.2023 | Suchtprävention, Suchthilfe
Die Ecstasy-Pille enthält eine extrem hohe Dosis des Wirkstoffs MDMA und kann schon in geringen Mengen lebensbedrohlich sein.