Die Landeskoordinierung Suchtprävention in Brandenburg
Effektive Suchtprävention erfordert das Zusammenwirken verschiedener Akteure aus vielfältigen Fachrichtungen und Tätigkeitsfeldern. Entsprechend wichtig ist es, eine anhaltende Auseinandersetzung mit dem Thema Suchtprävention zu fördern sowie Qualifizierungsmaßnahmen und Vernetzungsprozesse zu begleiten.
Aufgaben und Angebote der Landeskoordinierung
- Organisation themenbezogener Fachveranstaltungen und Fortbildungsangebote
- Öffentlichkeitsarbeit und Versand von Präventionsmaterialien
- Aufbau und Unterstützung von Netzwerkarbeit
- Erstellung von Dokumentationen und Statistiken
- Betriebliche Suchtprävention
- Initiierung, Koordination und Evaluation landesweiter Projekte:

Ansprechpartner
Ulli Gröger
Telefon: (0331) 581 380 22
E-Mail: ulli.groeger(bls)blsev.de
Weiterführende Informationen
Die Landeskoordinierung Suchtprävention der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. koordiniert und begletet landesweite Projekte, deren Umsetzung durch die fünf Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen des Landes Brandenburg erfolgt.
Weitere Informationen zum Netzwerk der Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen finden Sie unter www.suchtpraevention-brb.de.