Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – praxisorientierte Ansätze im Reha-Kontext
Dieses Online-Seminar im Rahmen des Projekts Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen ist leider ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an veranstaltung@blsev.de.
Hintergrund
Zum Start des landesweiten Projektes Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen lädt die BLS ein, sich im Rahmen eines Online-Auftakts Kinder aus suchtbelasteten Familien über relevante Themen in diesem Feld zu informieren und auszutauschen. Zwischen dem 15. – 19.02.2021 wird an vier Nachmittagen jeweils ein kostenfreies Online-Seminar im Themenfeld Kinder aus suchtbelasteten Familien angeboten.
In den 90-minütigen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden einen fachlichen Input durch die Referent*innen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – praxisorientierte Ansätze im Reha-Kontext
Referent*innen
Natalie Jatzlau, Fontane-Klinik Motzen
Projektteam BLS: Alexandra Lehrmann, Ulli Gröger
Zielgruppe
Die Online-Seminare richten sich sowohl an Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendhilfe, Sozial- und Gesundheitswesen, Kinderschutz, Schule und weiteren Arbeitsfeldern im Land Brandenburg.
Teilnahmehinweis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist jeweils eine Anmeldung (online unter www.blsev.de/termine) erforderlich. Die Online-Seminare werden mit der Software Zoom durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera (optional) sowie einen Internetzugang.
Weitere Termine des Online-Auftakts
Eine Übersicht aller Online-Seminare finden Sie außerdem im Veranstaltungsflyer (PDF, 327KB).