Jugendliche und Medienkonsum - Freizeitverhalten oder Sucht?
Dieses Online-Seminar ist leider ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an veranstaltung@blsev.de oder telefonisch unter (0331) 581 380 23 an Alexandra Pasler.
Zielgruppe:
Die Seminarreihe richtet sich an Multiplikator*innen aus Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Schule, Suchthilfe, Suchtprävention und angrenzenden Arbeitsfeldern.
Eine Anerkennung als Fortbildung für Lehrkräfte im Land Brandenburg (Ergänzungsangebot) ist durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) erfolgt.
Inhalte:
- Einführung in die Mediennutzung von Jugendlichen
- Aktuelle Zahlen zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
- Persönlichkeitsrechte im Netz
- Vorbeugen - Erkennen - Handeln: Konzepte zum Umgang mit neuen Medien
- Vorstellung aktueller Spiele und Apps, ihrer Altersfreigaben und AGBs
- Abgrenzung: normaler Medienkonsum / problematisches Mediennutzungsverhalten
- Rolle der Erziehungspersonen
- Handlungsempfehlungen und Präventionsmöglichkeiten für die pädagogische Arbeit
- Förderung der Medienkompetenz und eines gesunden Umgangs mit Medien durch Eltern und Multiplikatoren
- Vorstellung von Informationsportalen und Beratungsangeboten
Referentin:
Ina Busack, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Projekt DIGITAL - voll normal?!
Hinweise:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC (z.B. Laptop) mit Mikrofon (empfehlenswert ist ein Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang.
Der Flyer zur Veranstaltungsreihe Always online? - Digitale Medien, Jugend und Sucht steht als Download (359 KB) zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Alexandra Pasler (Referentin Glücksspielsucht)
E-Mail: alexandra.pasler(bls)blsev.de