Fortbildung KlarSicht-Parcours
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste eintragen zu lassen. Wenden Sie sich hierfür bitte an ulli.groeger@blsev.de.
Der KlarSicht-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist ein beliebtes Projekt im Bereich der tabak- und alkoholspezifischen Suchtprävention. Aufgrund der hohen Nachfrage entwickelte die BZgA eine KlarSicht-Kofferversion für den individuellen Einsatz in Schulen und anderen Settings.
Die Kofferversion beinhaltet einen Präventionsparcours, der aus sechs Mitmach-Stationen besteht. Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf diese Weise interaktiv mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinandersetzen.
Durch die Arbeit mit dem KlarSicht-Parcours werden folgende Ziele verfolgt:
- altersgerechte und verständliche Vermittlung von Informationen zu gesetzlichen und sozialen Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums
- Unterstützung von nichtkonsumierenden Jugendlichen in ihrer Haltung
- Förderung eines eigenständigen, reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit legalen Suchtmitteln
- Aufklärung über Wirkungen und Suchtpotenziale von Alkohol und Tabak
- Anbieten von Entscheidungshilfen für gesundheitsförderliches Verhalten
- Sensibilisierung für Schutzmechanismen
Die Kofferversion des KlarSicht-Parcours wurde hinsichtlich ihrer Wirkung und Akzeptanz evaluiert.
Fortbildungsinhalt
In der Fortbildung werden die interaktiven Stationen aus der Kofferversion des KlarSicht-Parcours vorgestellt und erprobt. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise zur Moderation und zu organisatorischen Aspekten der Durchführung des Parcours.
Im Ergebnis der Schulung können die Teilnehmenden die Kofferversion des KlarSicht-Parcours zur eigenständigen und kontinuierlichen Durchführung von Präventionsveranstaltungen in Schulen oder Einrichtungen der Jugend(-sozial)arbeit nutzen. Außerdem werden sie befähigt, selbstständig Multiplikatorenschulungen anbieten.
Nach erfolgreicher Schulungsteilnahme besteht die Möglichkeit, bei der BLS e.V. einen KlarSicht-Koffer kostenfrei auszuleihen.
Eine Anerkennung als Lehrkräftefortbildung durch das MBJS wurde beantragt.
Zielgruppe
- Suchtpräventionsfachkräfte
- Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*Innen
- Mitarbeiter*Innen aus Schul- und Gesundheitsämtern
- Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie angrenzenden Fachbereichen
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Bitte beachten Sie, dass am Veranstaltungsort keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Informationen zur Anreise finden Sie unter
www.blsev.de/service/anfahrt.html.
Zusammenfassende Informationen zur Schulung können Sie auch dem Veranstaltungsflyer entnehmen.