Beratung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Basisqualifizierung, Teil 2
Diese ursprünglich für den 18. bis 20. September geplante Veranstaltung wurde verschoben und findet nun vom 05. bis 07. Februar 2020 statt.
Pathologisches Glücksspielen ist ein komplexes Krankheitsbild. Auch wenn die Zahl der Hilfesuchenden permanent steigt, findet nach wie vor nur ein Bruchteil der Personen mit Glücksspielproblemen den Weg in das Suchthilfesystem. Die BLS e.V. bietet im Jahr 2019 eine Basisqualifizierung an, in der grundlegende Informationen zum Störungsmodell, zu Hintergrundproblematiken und zu den Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen pathologischen Glücksspielverhaltens gegeben werden.
Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden konkrete Anregungen zum suchtberaterischen bzw. -therapeutischen Handeln in der Arbeit mit Glücksspieler/-innen.
Inhalte der Basisqualifizierung - Teil 2:
- Erkennungsmerkmale von komorbiden Störungsbildern
- Diagnostik-Instrumente
- Aufbau und Stabilisierung von Glücksspielabstinenz
- Erkennen und Verändern verzerrter kognitiver Muster
- Bearbeitung der Hintergrundproblematik (Selbstwertproblematik, Gefühlsdysregulation, Beziehungsstörung)
- Spezifische Gruppenangebote
- Rückfallprävention
Termine:
- 05.02.2020, 10:00-16:30 Uhr
- 06.02.2020, 09:00-16:30 Uhr
- 07.02.2020, 09:00-15:00 Uhr
Zielgruppe
Dieses Qualifizierungsangebot richtet sich an Suchtberater/-innen, Suchttherapeuten/-innen und Psychotherapeuten/-innen.
Durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer ist für die beiden Veranstaltungsblöcke der Basisqualifierung jeweils eine Akkreditierung mit 24 Punkten in der Kategorie C1 erfolgt.
Teilnehmerbeitrag:
280,00 €
(Für Teilnehmende aus Einrichtungen im Land Brandenburg gilt ein ermäßigter Teilnehmerbeitrag von 170,00 €.)
Referentin
Dipl.-Psych. Dr. Yvonne J. Kulbartz-Klatt, Psychologische Psychotherapeutin, DVT-Supervisorin, Lehrdozentin. Seit 2009 psychotherapeutische Praxis in Berlin, davor leitende Psychologin der Abteilungen Psychosomatik und Sucht an der salus klinik Lindow. Seit 2008 Konzeption und Durchführung der Qualifizierung Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten in Kooperation mit der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V.
HINWEISE
Für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung und den Erwerb eines Zertifikats ist eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen unabdingbar. Informationen zum ersten Teil der Qualifizierung, der im Mai 2019 stattfindet, sowie zu den Qualifizierungsangeboten Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten 2020 erhalten Sie unter Termine.
Der Flyer zu unseren Qualifizierungsangeboten 2019 steht als Download (791 KB) zur Verfügung.