Online-Auftakt: Kinder aus suchtbelasteten Familien
15.02.2021 Online-Auftakt: Das Projekt stellt sich vor
- Förderprogramm des GKV-Bündnis für Gesundheit im Land Brandenburg
Werner Mall, AOK Nord-Ost - Projektvorstellung: Kinder aus suchtbelasteten Familien
Andrea Hardeling, BLS - Basisinfos zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien
Henning Mielke, BLS
16.02.2021 Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien
- Projektvorstellung: Kinder aus suchtbelasteten Familien
Andrea Hardeling, BLS - Wenn der Wahnsinn Normalität ist - Kinder in suchtbelasteten Familien
Henning Mielke, BLS
18.02.2021 Alkoholkonsum in der Schwangerschaft / FASD
- Alkoholkonsum in der Schwangerschaft - Gefahren von Gesundheits- und Entwicklungsstörungen des Kindes / FASD
Dr. Jan-Peter Siedentopf, Klinik für Geburtsmedizin - Charité Berlin
19.02.2021 Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – Praxisrelevante Ansätze im Rehabilitationskontext
- Kinder im Spannungsfeld einer suchtbelasteten Familie – Praxisrelevante Ansätze im Rehabilitationskontext
Natalie Jatzlau, Fontane-Klinik Motzen
25. Suchtselbsthilfetagung im Land Brandenburg am 23.02.2020 in Potsdam
- Abstinenz vs. Konsumkompetenz
Detlef Haikalis, Scarabäus (PDF-Datei, 669 KB) - Abstinenz versus Konsumkompetenz - Zwei Seiten einer Medaille Claudia Huhmann, Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V. (PDF-Datei, 534 KB)
Fachtag Schulische Suchtprävention am 07.11.2019 in Potsdam
- Veranstaltungsflyer (PDF-Datei, 632KB)
- Erfolgreiche Umsetzung von Präventionsprogrammen in Schulen - Von Wirksamkeit, Gelingensbedingungen und Umsetzungsbarrieren
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin (PDF-Datei, 1,7 MB) - Suchtprävention nachhaltig in der Schule verankern - Herausforderungen und praktische Umsetzungsschritte an ausgewählten Beispielen aus Hamburger Schulen
Andrea Rodiek, SuchtPräventionsZentrum (SPZ) - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (PDF-Datei, 3,3 MB) - Vortrag - Eckpunkte Schulischer Suchtprävention in Brandenburg
Ulli Gröger, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. Potsdam (PDF-Datei 2,4 MB) - Eckpunkte zur Schulischen Suchtprävention (PDF-Datei, 716 KB)
Fachtag Crystal Meth - Herausforderungen für Prävention, Jugendhilfe und Suchthilfe am 23.09.2019 in Senftenberg
- Crystal Meth in Brandenburg – Zahlen und Hintergründe
Andrea Hardeling, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. - (PDF-Datei, 1,64 MB) - Prävention im Themenfeld Crystal Meth heißt: Netzwerke aktivieren
Ellen Martin, Überregionale Suchtpräventionsfachstelle des Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. (PDF-Datei 3,7 MB) - "Mama, denk‘ an mich“ – Hilfen für Familien mit Drogenkonsum
Dr. Jürgen Dinger, Universitätsklinikum Dresden (PDF-Datei, 2,14 MB) - "Mama, denk‘ an mich“ – Hilfen für Familien mit Drogenkonsum
Judith Henning, Universitätsklinikum Dresden (PDF-Datei 1,34 MB) - Herausforderung Kinderschutz – Erfahrungen aus der Perspektive des Jugendamtes
Stephan Hermann, ASD Landkreis Oberspreewald-Lausitz (PDF-Datei, 1,29 MB)
Fachtag zum 25-jährigen Jubiläum der BLS - Suchthilfe und Suchtprävention im Land Brandenburg. Herausforderungen an eine moderne Suchtpolitik (06.08.2019)
- Tagungsprogramm
- Perspektiven einer zukunftsorientierten regionalen ambulanten Suchthilfe - Folien (Stefan Bürkle - Bundesverband Caritas Suchthilfe e.V.), (PDF, 270 KB)
- Perspektiven einer zukunftsorientierten regionalen ambulanten Suchthilfe - Vortrag
(Stefan Bürkle - Bundesverband Caritas Suchthilfe e.V.) , PDF, 207 KB - Alkohol und Tabakpolitik in Deutschland - Ein Blick auf den Konsum von Suchtmitteln aus gesundheitlicher und gesellschaftlicher Perspektive (Dr. Ute Mons, Stabsstelle Krebsprävention, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg), (PDF, 3,28 MB)
Dateien zur 24. Suchtselbsthilfetagung am 24.02.2019
- Wie kann Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen mit Suchterkrankungen gelingen? (Prof. Dr. J. Lindenmeyer) - PDF-Dokument, 2,6 MB
- Süchtig...- selber schuld?! Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung und Stigmatisierung (Martina Arndt-Ickert / Martin Bergmaier) - PDF-Datei, 313 KB
BZgA-Fachtagung Qualität in der Suchtprävention am 14. und 15. Juni 2018
- Dokumentation der Fachtagung Qualität in der Suchtprävention
PDF-Dokument, 4.946 KB - Videoaufzeichnung der Fachtagung Qualität in der Suchtprävention
Vorträge zur Suchtselbsthilfetagung "Lebensbalance - Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung"
- Selbstfürsorge, Entlastung und Achtsamkeit für Mitarbeitende der Suchtselbsthilfe (Cordula Klaffs, Kinder- und Jugendlichentherapeutin) - PDF-Dokument, 907 KB
- Gelassenheit mal anders - Auswege aus der emotionalen Falle (Detlef Haikalis, SCARABÄUS Hoher Fläming e.V. / Peter Murawski, Lebenssinn e.V.) - PDF-Dokument, 488 KB
Vorträge zum Fachtag "Sucht- und Jugendhilfe in der gemeinsamen Sorge um Kinder und Eltern" am 22.11.2017
- Daten und Fakten zum Umgang mit suchtkranken Eltern aus der Perspektive der Jugendhilfe
(Hans Leitner, Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg/Start gGmbH) PDF-Dokument, 281 KB - Daten und Fakten zum Umgang mit suchtkranken Eltern aus der Perspektive der Suchthilfe
(Andrea Hardeling, BLS e.V.) PDF-Dokument, 902 KB - Möglichkeiten der Kinder-und Jugendhilfe in der Stadt Brandenburg an der Havel
(Ina Lübke, Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit, Familie und soziale Beratung der Stadt Brandenburg an der Havel) PDF-Dokument, 2,5 MB - Vorstellung der aktuellen Situation in der Stadt Brandenburg an der Havel und Möglichkeiten für Betroffene
(Hanno Stapperfenne, AH Suchtberatung) PDF-Dokument 1,9 MB
Vorträge zum Fachtag "#Zocken - Junge Menschen im Sog von Glücks- und Computerspielen" am 26.09.2017
- Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg
(Alexandra Pasler, BLS e.V.) - PDF-Dokument, 986 KB - Der Glücksspielmarkt im Wandel der Zeit
(Jürgen Trümper, Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V., Unna ) - PDF-Dokument, 7,49 MB - Online Gambling, Mobile Gambling, Social Gambling – Spielanreize, Risikopotenziale, Präventionsmöglichkeiten
(Dr. Tobias Hayer, Universität Bremen, Institut für Psychologie und Kognitionsforschung) - PDF-Dokument, 2,57 MB - Computerspiel- und Glücksspielsucht im Vergleich: Diagnostik und Epidemiologie
(PD Dr. Florian Rehbein, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. , Hannover)- PDF-Dokument, 1,27 MB - Das Projekt Net-Piloten und seine Umsetzung im Land Brandenburg
(Andreas Niggestich, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. / Ulli Gröger, BLS e.V.) - PDF-Dokument, 1,53 MB - Hilfe bei Spielsucht: On- und Offline
(Robert Schöneck, salus klinik Lindow ) - PDF-Dokument, 2,97 MB
Vorträge zur Fachtagung "Suchtsensible Pflege und Pflegeberatung - besondere Herausforderungen und Handlungsansätze am 03.05.2017
- Auswertungsergebnisse des Fragebogens zum Umgang mit Suchtmitteln in stationären Pflegeeinrichtungen (Rami Sumaia, AOK Pflege Akademie) - PDF-Dokument, 637 KB
- Vergessene Mehrheiten: Alte Menschen und Sucht (Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, SOCIUM) - PDF-Dokument, 5 MB
- Suchtsensible Pflege - Erprobtes Praxiswissen für die Altenpflege (Kerstin Jüngling, Fachstelle Suchtprävention für Berlin) - PDF-Dokument, 4 MB
- Gibt es einen legalisierten Medikamentenmissbrauch? Eine Gratwanderung zwischen Ethik und Mon-ethik (Dr. Frank-Christian Hanke, Institut für geriatrische Pharmazie und interdisziplinäre Geriatrie e.V. ) - PDF-Datei, 809 KB
Vorträge zur Suchtselbsthilfetagung "Verantworten-Vertrauen-Verzeihen - Chance für den Neubeginn" am 19.02.2017
- Schuld, Scham, Stigma und Sucht: eine tabuisierte Viererbeziehung (Dr.med. Robert Stracke, Chefarzt Fachklinik Hansenbarg, Hanstedt Nordheide / Hamburg)- PDF-Datei, 2,89 MB
- Abhängigkeit – Krankheit oder schuldhaftes Verhalten? Suchtbedingte Schuldgefühle und ihre fatalen Wirkungen im Krankheitsverlauf (Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsstelle Kreuzbund e.V., Hamm/Westf.) - PDF-Datei, 1,05 MB
Vorträge zum Expertenworkshop Exzessive Mediennutzung am 05.12.2016 in Potsdam
- Das Phänomen Exzessive Mediennutzung aus suchttherapeutischer Sicht (Robert Schöneck, salus klinik Lindow) - PDF-Dokument, 991 KB
- Exzessive Mediennutzung im Kontext der Erziehungs- und Familienberatung (Holger Robbers, GFB mbH, Beratungs- und Diagnostikstelle Lichtblick, Werder / Bad Belzig) - PDF-Dokument, 231 KB
- Computerspiel- und Mediensucht aus Sicht des Jugendschutzes (Klaus Hinze, Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.) - PDF-Dokument, 4,47 MB
Dateien zur Fachveranstaltung "Game over - Wenn (Glücks- und Computer-)Spiel zur Sucht wird" im Rahmen des Aktionstages Glücksspielsucht am 28.09.2016
- Pathologisches Glücksspiel: Beratungsangebote im Land Brandenburg (Alexandra Pasler, BLS e.V.) - PDF-Dokument, 1,53 MB
- Internet-und Computerspielsucht:Gefahren durch den Konsum von Neuen Medien (Dennis Bikki, Asklepios Fachklinikum Brandenburg) - PDF-Dokument, 608 KB
Dateien zum Fachtag „Selbstbestimmter Umgang mit Genuss-und Suchtmitteln – geistige Behinderung und Substanzkonsum“ am 06.07.2016
- Tagungsprogramm (PDF-Dokument, 255 KB)
- Dokumentation und Rückmeldungen vom Fachtag (PDF-Dokument, 621 KB)
- Grußwort in Leichter Sprache (Bettina Baumgardt, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie) - PDF-Dokument, 67,4 KB
- Genuss - Missbrauch - Gewöhnung - Abhängigkeit (Friederike Neugebauer / Andrea Hardeling, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.) - PDF-Dokument, 1,21 MB
- Selbstbestimmter Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln – geistige Behinderung und Substanzkonsum (Wolfgang Beine, v. Bodelschwinghsche Stiftung) - PDF-Dokument, 434 KB)
- Workshop 4: Beratungs- und Behandlungsstellen für Abhängigkeitskranke– Aufgaben und Möglichkeiten der Vernetzung (Benno Wirth, AH Abhängigenhilfe Brandenburg (Havel) / Daniel Zeis, AWO BV Potsdam e. V., Suchtberatung) - PDF-Dokument, 172 KB
- Workshop 5: WfbM – Konzepte und Erfahrungen (Friederike Neugebauer; BLS e.V. Stefan Kretzschmar; DWBO e. V.) - PDF-Dokument, 459 KB
Vorträge zum Workshop "Sucht- und Jugendhilfe in der gemeinsamen Sorge um Kinder und Eltern" am 27.06.2016
- Daten und Fakten zum Umgang mit suchtkranken Eltern aus der Perspektive der Jugendhilfe (Hans Leitner, Fachstelle Kinderschutz Brandenburg) - PDF-Datei, 302 KB
- Daten und Fakten zum Umgang mit suchtkranken Eltern aus der Perspektive der Suchthilfe (Andrea Hardeling, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V)- PDF-Datei, 779 KB
- Jugendhilfe: Angebote und Möglichkeiten im Umgang mit den Regelungen des § 8a, Vorstellung aktueller Maßnahmen und möglicher Handlungsleitlinien (Stephan Hermann, Jugendamt, Landkreis Oberspreewald-Lausitz) - PDF-Datei, 413 KB
- Suchthilfe: Angebote und Möglichkeiten im Umgang mit den Regelungen im Umgang mit suchtkranken Eltern, Vorstellung aktueller Maßnahmen (Ralf Walter, Suchtberatung Lichtblick, EJF, Prenzlau) PDF-Datei, 1010 KB
- Informationen über Crystal Meth (Hrsg.: Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg)
Vorträge zur Suchtselbsthilfetagung "Familie und Sucht" am 21.02.2016
- Grußwort (Dr. Andreas Böhm, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF)) - PDF-Datei; 156,3 KB
- Mein Kind hat nix gemerkt! Wenn Eltern suchtkrank sind. (Wiebke Schneider, Guttempler Berlin-Brandenburg e.V.) - PDF-Datei; 2,9 MB
- Die Dynamik in suchtbelasteten Familien (Stefan Böhmer, Haus Turmalin/Haus Magnolia) - PDF-Datei; 294,5 KB
Vorträge und Materialien zur Fachtagung Kommunale Suchtprävention am 17.11.2015
- Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg - Eine Strategie zu einer effektiven und nachhaltigen kommunalen Alkoholprävention (Sabine Lang) - PDF-Datei, 2,33 MB
- Überregionale Suchtprävention als Impulsgeber für Vernetzung (Ellen Martin) - PDF-Datei, 1,57 MB
- Workshop 1 (Anne Dick, Ellen Martin): Gesunde Stadt Senftenberg – ein Praxisbeispiel für gelungene Kooperation und Vernetzung im Suchtpräventionsbereich - PDF-Datei, 2,5 MB
- Workshop 3 (Matthias Speich/Stephan Krug):: Stadt, Land, Alkohol - Leitfaden für eine erfolgreiche lokale Suchtpolitik (Herausgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
Hinweis auf externe Tagungsdokumentation der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen (Tagung am 27.11.2014 in Hannover)
Professionalisierung kommunaler Alkoholprävention - Was kann eine lokale Alkoholpolitik leisten?
Vorträge zur Crystal-Konferenz am 17.10.2015 in Senftenberg
- Häufigkeit des Crystal-Konsums und Zahl der Abhängigen - Was passiert, wenn es keine epidemiologischen Daten gibt? (Dr. Andreas Böhm,Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) ) - PDF-Datei, 1,41,MB
- Crystal Meth in Brandenburg - eine Herausforderung an Suchtprävention und Suchthilfe (Andrea Hardeling, BLS e.V.) - PDF-Datei, 987,5 KB
- Erfahrungen mit Crystal in Sachsen (Dr. Olaf Rilke) - PDF-Datei, 361,72 KB
- Methamphetamine – neue Herausforderungen in der stationären Behandlung (Katja Seidel, TANNENHOF Berlin-Brandenburg gGmbH) - PDF-Datei, 309,9 KB
Vorträge und Materialien zum Fachtag Das Brandenburgische Spielhallengesetz - Vollzug und erste Erfahrungen am 02.09.2015 in Potsdam
- Zur Entstehung und Umsetzung des Spielhallengesetzes in Brandenburg (Prof. Dr. Ihno Gebhardt) - PDF-Datei, 487 KB
- Steuerungskonzepte zu Vergnügungsstätten (Dipl. Ing. Dominik Geyer) - PDF-Datei, 3,85 MB
Unterlagen zum Workshop Der Auslesestreifen von Geldspielgeräten (Gerrit Günther, Finanzamt Bochum)
- Mitteilung nach §116 der Abgabenordnung PDF-Datei, 6,66 KB
- Merkblatt zur Zusammenarbeit von Behörden und Gerichten mit den Finanzbehörden des Bundes (Zollverwaltung) und der Länder - PDF-Datei, 78,8 KB
Vorträge der Fachtagung Betriebsgeheimnis Sucht am 11.06.2015 in Potsdam
- Betriebsgeheimnis Sucht - ein Blick auf ein verdecktes Feld (Andrea Hardeling, BLS e.V.) - PDF-Datei, 1,14 MB
- Suchtmittelmissbrauch am Arbeitsplatz - Augen zu und durch? (Gerald Wanka, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) - PDF-Datei, 778 KB
- Zurück in den Betrieb - erfolgreiche Wiedereingliederung suchtkranker Mitarbeiter (Gabriele Gusia, RKW Kompetenzzentrum, Eschborn) - PDF-Datei, 678 KB
- Therapie suchtkranker Mitarbeiter (Dr. Johannes Lindenmeyer, salus Klinik Lindow) PDF-Datei, 454 KB
- Prev@work - Eine besondere Verantwortung für Auszubildende (Ellen Martin, Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.) - PDF-Datei, 408 KB
Materialien zur 20. Suchtselbsthilfetagung am 22.02.2015 in Potsdam
- 20 Jahre AK Selbsthilfe - eine kurze Rückschau auf zwei Jahrzehnte gemeinsamer Arbeit (Marianne Kleinschmidt, Deutscher Caritasverband e.V., Koordinationsstelle Selbsthilfe junger Abhängiger, Berlin) - PDF-Datei, 3,14 MB
- Die Welt der Rituale (Dr. Jan Weinhold, BLS e.V.) - PDF-Datei, 305 KB
- Materialien zum Workshop 6: Zufriedenheit und Achtsamkeit in der Suchtselbsthilfe (Daniel Zeis, AWO Bezirksverband Potsdam e.V. / Klaus Böldicke, Suchtselbsthilfegruppe Cleanways Potsdam) - PDF-Datei, 1,3 MB
Vorträge der Fachtagung Crystal Meth - neue Herausforderungen für Prävention und Beratung? am 18.11.2014 in Potsdam
- Amphetamin und Methamphetamin - Personengruppen mit missbräuchlichem Konsum und Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen (Sascha Milin, Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung, Universität Hamburg) - PDF-Datei, 3,43 MB
- Papa und Mama und Crystal: Gesund aufwachsen - (wie) geht das? (Karolin Loch, S.C.H.I.R.M.-Projekt Halle) - PDF-Datei, 692 KB
- Suchtprävention durch zielgruppenspezifische Maßnahmen (Susann Bunzel, Diakonie Stadtmission , Fachstelle für Suchtprävention im Direktionsbezirk Chemnitz) - PDF - Datei, 918 KB
- Neue Herausforderungen im Beratungsstellenalltag (Mandy Schubert, VIP Annaberg e.V.) - PDF-Datei, 2,4 MB
Vorträge der Fachtagung Psychotherapeutische Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Innovative Ansätze am 08.10.2014 in Potsdam
- Pathologisches Glücksspielverhalten – ein kurzer theoretischer Überblick (Dr. Dipl.-Psych. Yvonne J. Kulbartz-Klatt, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin) - PDF-Datei, 491,4 KB
- Ambulante Psychotherapie bei pathologischem Glückspielverhalten -Fallbeispiele (Dr. Dipl.-Psych. Yvonne J. Kulbartz-Klatt, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin) - PDF-Datei, 429,4 KB
- Schematherapie und pathologisches Spielen (Dr. Eckhard Roediger, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt (Main) - PDF-Datei, 1,9 MB
- Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention (Prof. Dr. Götz Mundle, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Geschäftsführer Oberbergkliniken) - PDF-Datei, 5,7 MB
Vorträge der Fachveranstaltung Herausforderungen an die Suchthilfe der Zukunft im Land Brandenburg am 20.06.2014 in Potsdam
- Von Alkohol zu Crystal Meth - Veränderungen der Anforderungen an Suchtprävention und Suchtbehandlung im Wandel der Zeit (Albert Kern, Bundesministerium für Gesundheit, Geschäftsstelle der Beauftragten der Bundesregierung für Drogenfragen) - PDF-Datei, 660 KB
- Das Präventionsgesetz als Chance? (Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, der Paritätische Gesamtverband) - PDF-Datei, 197 KB
Vorträge der Tagung Gutes tun und darüber reden? - Öffentlichkeitsarbeit in der Suchtselbsthilfe am 23.02.2014 in Potsdam
- Mit einfachen Botschaften ankommen – Öffentlichkeitsarbeit in der Suchtselbsthilfe (Christian Bölckow, Guttempler in Deutschland) - PDF-Datei, 1 MB
Vorträge der Fachtagung Surfen, Chatten, Posten... Exzessive Mediennutzung als Handlungsfeld von Suchthilfe und Jugendhilfe? am 21.03.2013 in Potsdam
- Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internetgebrauch (Dr. Bernd Sobottka, AHG Klinik Schweriner See, Lübstorf) - PDF-Datei, 523 KB
- Exzessive Mediennutzung im Kontext der Erziehungs- und Familienberatung (Holger Robbers, Erziehungsberatungsstelle Lichtblick, Werder) - PDF-Datei, 331 KB
- Jugendschutz und Exzessive Mediennutzung (Susanne Schmitt, AKJS Potsdam) - PDF-Datei, 936 KB
- Nur noch fünf Minuten... - Was fasziniert Jugendliche an neuen Medien? (Anja Schweiger/Jan Krienke, ComputerSpielSchule Greifswald) - PDF-Datei, 628 KB
- „Medienabhängige“ Jugendliche und ihre Eltern. Argumente für ein biografisches und lebensweltorientiertes Fallverstehen im Alltag, in der Pädagogik, in Therapie und Beratung (Prof. Dr. Bettina Völter, ASH Berlin) - PDF-Datei, 563 KB) - Dieser Vortrag wurde parallel auf der Webseite der socialnet GmbH veröffentlicht.
Vorträge der Fachtagung Suchtselbsthilfe in Brandenburg: Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft am 24.02.2013 in Potsdam
Vorträge der Fachtagung Medikamentenabhängigkeit im Alter am 15.11.2012 in Potsdam
- Arzneimittelmissbrauch in Deutschland: Beschreibung des Problems und Trends in Deutschland (Dr. Heinrich Küfner, IfT Müchen) - PDF-Datei, 0,9 MB
- Motivierende Gesprächsführung bei Suchtproblemen im Alter (Dr. Clemens Veltrup, Fachklinik Freudenholm-Ruhleben) - PDF-Datei, 413 KB
- Zugangswege zu Menschen mit problematischem Medikamentenkonsum (PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf, Universität Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) - PDF-Datei, 861 KB
- Vorstellung eines internetgestützten Fortbildungsangebotes zum Thema Suchtmittelkonsum im Alter (Nina Roth, Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V.) - PDF-Datei, 1,1 MB