Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der
Ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung, kurz EUTB®.
Die EUTB® gehört zur Brandenburgische Landes-Stelle für Sucht-Fragen,
kurz BLS.
[Klicken Sie auf den Link zur Internetseite der BLS.]
Die BLS hat viel Fach-Wissen über Menschen mit Sucht-Problemen
und über Menschen mit Behinderungen.
Die EUTB® bietet Hilfe an für Menschen mit Sucht-Problemen
und für Menschen mit Behinderungen.

Was macht die EUTB® der BLS?
Das Beratungs-Angebot der EUTB® hilft Menschen,
wenn sie eine bestimmte Hilfe beantragen wollen.
Und wenn sie vielleicht noch nicht wissen,
welche Hilfe am besten zu ihnen passt.
Die EUTB® berät
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen mit einer Sucht-Erkrankung
- Menschen, die krank sind
- Menschen, die vielleicht bald behindert sind
- Verwandte von Menschen mit Behinderungen
Die EUTB® möchte das Leben dieser Menschen
mit der Beratung verbessern.
Die Beratung ist kostenlos.
Wie berät die EUTB®?
Die EUTB®-Mitarbeitenden helfen bei
- Anträgen für Geld
- Anträgen für Hilfen
Außerdem helfen die EUTB®-Mitarbeitenden,
wenn Menschen zum Beispiel
- ein besonderes Hilfs-Mittel brauchen, etwa einen Spezial-Rollstuhl,
- Informationen über den Teilhabe-Plan haben möchten,
- eine Wohn-Einrichtung suchen,
- einen Arbeits-Platz suchen,
- die Adresse einer Sucht-Beratung suchen.
Das ist wichtig:
Die EUTB®-Mitarbeitenden sind Fach-Leute
und haben oft selbst eine Behinderung.
Bitte beachten Sie: Vor Gericht hilft die EUTB® nicht.
Wie kann man die EUTB® erreichen?
Die Telefon-Nummer von der EUTB® ist
0331 – 581 380 28.
Die Sprechzeiten sind
montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an
Die EUTB® der BLS hat 3 Beratungs-Stellen:
- Beratungs-Zentrum der Caritas
auf dem Campus des Sankt Josefs Krankenhauses
Zimmerstraße 7
14471 Potsdam
- Familien- und Generationenzentrum Nauen
Ketziner Straße 1
14641 Nauen
[Klicken Sie auf den Link.]
- Stellwerk 8 in Königs Wusterhausen
Bahnhofsvorplatz 8
15711 Königs Wusterhausen
[Klicken Sie auf den Link.]
Bitte beachten Sie diesen Hinweis:
Sie müssen sich für eine Beratung anmelden.
Sie können sich telefonisch oder mit einer E-Mail anmelden.
Bitte bringen Sie zum Beratungs-Gespräch eine medizinische Maske mit.
Wer berät Sie in der EUTB®?
Die Beraterinnen in der Teilhabe-Beratung heißen:
Ricarda Heyer
Nina Meyer
Mehr Informationen zur EUTB®
Auf unserem Falt-Blatt finden Sie alle Informationen zur EUTB® von der BLS.
Sie finden viele allgemeine Informationen über die EUTB®
auf der Internet-Seite von der Fach-Stelle Teilhabe-Beratung.
Die Fach-Stelle Teilhabe-Beratung ist in Berlin
und unterstützt die Arbeit von EUTB®-Angeboten
in ganz Deutschland.
Es gibt einen Film von der Fach-Stelle Teilhabe-Beratung über die EUTB®.
In dem Film erfahren Sie, was die EUTB® macht.
Es gibt den Film auch in Gebärden-Sprache.
Die Internet-Seite ist in Leichter Sprache.
Auf der Internet-Seite gibt es außerdem eine Liste
von allen EUTB®-Angeboten in Deutschland.
Hier finden Sie ein Beratungs-Angebot in der Nähe von Ihrem Wohn-Ort.
Die Internet-Seite ist in Leichter Sprache.
Von der Fach-Stelle Teilhabe-Beratung gibt es auch eine App.
Sie können die App mit Ihrem Smartphone nutzen.
Hier finden Sie die Beschreibung,
wie Sie die App in Leichter Sprache herunterladen:
Hier finden Sie Begriffs-Erklärungen in Leichter Sprache:
- [Klicken Sie den Link zur Erklärung Sucht]
- [Klicken Sie den Link zur Erklärung Suchthilfe]
- [Klicken Sie den Link zur Erklärung Suchtselbsthilfe]
- [Klicken Sie den Link zur Erklärung Suchtprävention]
[Klicken Sie hier für Informationen zum zur EUTB® in Alltagssprache.]