acht bis zwölf
Ende der Projektlaufzeit in Brandenburg
Das Peer-Eltern-Programm acht bis zwölf zielt darauf ab, Eltern von Grundschulkindern in ihrer Vorbildfunktion zu stärken und ihre Erziehungskompetenz hinsichtlich gesundheitsfördernder und suchtpräventiver Aspekte zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen so bereits vor bzw. mit Beginn der Pubertät vor schädlichen Konsum- und Verhaltensformen geschützt werden.
Am 30.06.2022 endete die Laufzeit des acht bis zwölf-Programms, das in Brandenburg bereits seit 2014 (zunächst unter dem Titel PEaS – Peer Eltern an Schule) durchgeführt wurde. Bis einschließlich 2021 fanden sieben Multiplikator*innen-Schulungen statt, bei denen insgesamt 83 Kursleiter*innen ausgebildet wurden. Darüber hinaus war das Programm seit 2018 in das Landesprogramm Gute gesunde Schule des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg implementiert.
Die in den Schulungen vermittelten Inhalte und Methoden wurden von den teilnehmenden Fachkräften stets als hilfreich und praxisnah bewertet. Leider konnte v.a. aufgrund begrenzter personeller Ressourcen keine flächendeckende Durchführung der Elternkurse erreicht werden.
Die BLS bedankt sich bei der AOK-Nordost für die langjährige Förderung sowie bei allen Kooperationspartner*innen und beteiligten Fachkräften für die Unterstützung des Programms.
Auch wenn durch das Ende der Projektlaufzeit keine weiteren Multiplikator*innen-Schulungen angeboten werden können, steht die BLS allen bereits ausgebildeten Kursleiter*innen weiterhin für Unterstützungsanfragen zur Verfügung.
