Projekt-Website: www.selbstbestimmt-brandenburg.de
selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg ist ein landesweites Präventions-Projekt der BLS in Kooperation mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Ziel des Projektes ist es, suchtpräventive Netzwerke und Projekte in den Landkreisen und Kommunen im Land Brandenburg zu initiieren. Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern sollen sensibilisiert und qualifiziert werden. Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit soll zu einer Verbesserung des Fachaustausches sowie des Fachwissens zu den verschiedenen Themen in der Fachöffentlichkeit beigetragen werden.
Öffentlichkeitsarbeit:
- Schaffen einer öffentlichen Wahrnehmung für Bedarfe der vulnerablen Zielgruppen, Veröffentlichung von Fachinfos zu den Themenschwerpunkten
Vernetzung:
- Anregung eines Austauschs zu den Schwerpunktthemen zwischen Fachkräften, Vernetzung von Akteur*innen unterschiedlicher psychosozialer Arbeitsfelder im Themenbereich Suchtprävention
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website www.selbstbestimmt-brandenburg.de.
Ansprechpartnerinnen
Alexandra Lehrmann
Projektkoordinatorin
Telefon: (0331) 581 380 12
E-Mail: alexandra.lehrmann(ät)blsev.de
Melanie Wippermann
Projektreferentin
Telefon: (0331) 581 380 13
E-Mail: melanie.wippermann(ät)blsev.de
Heike Tzschoppe
Projektreferentin
Tel.: (0331) 581 380 14
E-Mail: heike.tzschoppe(ät)blsev.de
Caroline Schote
Projektmitarbeiterin
Telefon: (0331) 581 380 16
E-Mail: caroline.schote(ät)blsev.de
Ulrike Bodenstein
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (0331) 581 380 17
E-Mail: ulrike.bodenstein(ät)blsev.de
Antonia Laminski
Projektassistenz
Tel.: (0331) 581 380 21
E-Mail: antonia.laminski(ät)blsev.de
